Prosvjeta in Wien über den serbischen Helden und die Einheit des serbischen Volkes
Архива за 2024. годину, Begegnungen und Gespräche

Prosvjeta in Wien über den serbischen Helden und die Einheit des serbischen Volkes

Im Rahmen des Prosvjeta-Forums „Begegnungen und Gespräche“ wurde am Abend des 8. Juni in den Räumlichkeiten der Kirche der Auferstehung Christi in Wien das Buch über General Jovan Milanović „Der größte serbische Geheimdienstoffizier“ des Verlags „Filip Višnjić“ aus Belgrad vorgestellt. An der Veranstaltung nahmen General Jovan Milanović (via Videolink), Prof. Dr. Branko Krga, pensionierter General, Verleger Dejan Mastilović, Redakteur Dragan Jovanović, Prosvjetas Obmann Marko Sarić und Prof. Srđan Mijalković, Gastgeber und Organisator des Abends, teil. Musikalisch umrahmt wurde das Forum von der akademischen Gruppe „Morava“, die das zahlreiche Publikum begeisterte. Wir danken auch unserem Kassierer und Administrator der Wiener Prosvjeta, Srđan Rakić, der das Videolink technisch ermöglicht hat.

Unter den Anwesenden war auch Dr. Žarko Obradović, Botschafter Serbiens bei der OSZE und anderen internationalen Organisationen in Wien. Das Interesse war groß, besonders als der Geheimdienstoffizier General Jovan Milanović per Video sprach und während der Ausführungen von Branko Krga, pensioniertem General, der den Anwesenden viele wichtige und interessante Details über Milanovićs Heldentaten sowie über die schweren Tage der barbarischen NATO-Aggression gegen Serbien und den heldenhaften Kampf unserer Armee gegen die Aggressoren und albanischen Terroristen enthüllte.

Die Gäste wurden von Vater Mihajlo Smiljanić aus der Kirche der Auferstehung Christi begrüßt und gesegnet, und das Publikum beteiligte sich aktiv und emotional an den Gesprächen über das Buch sowie über die ungerechte Aggression gegen unser Volk und unser Land sowie über die Notwendigkeit, die Erinnerungskultur an diese und andere wichtige Ereignisse und Personen der serbischen Geschichte zu pflegen.

 „Dies ist die erste Vorstellung dieses wichtigen Buches in unserer Diaspora. Wir von dem Verein Prosvjeta pflegen aktiv die Erinnerungskultur und die Förderung unserer nationalen Werte. Seit über einem Jahrzehnt kämpfen wir auf jede erdenkliche Weise für die historische Wahrheit und Gleichberechtigung unseres Volkes, sowohl in der Diaspora als auch in unseren Mutterländern, Serbien und Republika Srpska. Ich danke unserer Kirche für die Unterstützung und freue mich, dass wir es geschafft haben, das Forum gleichzeitig mit der gesamtserbischen Versammlung in Belgrad abzuhalten und so die Einheit unseres Volkes auf beiden Seiten der Drina zu unterstützen, was eines der wichtigsten Motive unserer Arbeit ist. Ich lade unsere Freunde aus der Diaspora ein, dieses Buch in der gesamten serbischen Diaspora vorzustellen, und es wäre wichtig, dass es auch ins Deutsche und andere Sprachen übersetzt wird, denn wir kennen unseren Kampf und unser Leid, aber auch andere sollten die Wahrheit erfahren“, erklärte Srđan Mijalković, Initiator und langjähriger Leiter dieses Forums, das seit 2011 besteht.

Mit den Anwesenden sprachen auch der Redakteur des Buches, Dragan Jovanović, und die Journalistin aus Belgrad, Dijana Milošević. Am Ende des Abends wurden Dejan Mastilović, Sekretär des Belgrader Prosvjeta und Aleksandar Majstorović, wertvolles Mitglied des Wiener Prosvjeta, für ihre langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit Anerkennungen des Vereins ausgezeichnet. Der Vereins-Obmann Marko Sarić überreichte die Auszeichnungen feierlich den Preisträgern, und die jungen und talentierten Musiker der Gruppe „Morava“ machten diesen Abend noch schöner.

Das Buch von Ljuban Karan und Ilija Kajtez ist die erste detaillierte und umfassende Studie über die Geheimdienstoperation, die General Jovan Milanović im NATO-Hauptquartier in Brüssel durchführte, und über die Geheimdienstaffäre „Binel“, die diese Operation hervorrief.

Eine außergewöhnliche und unglaubliche operative Leistung, die zu den drei größten nach dem Zweiten Weltkrieg gehört, völlig die Pläne der westlichen Militärallianz störte und die Aggression gegen die Bundesrepublik Jugoslawien um fast ein halbes Jahr verzögerte. Endlich können auch unsere Leute alle Details dieses leider noch nicht ausreichend bekannten Triumphes unseres militärischen Geheimdienstes und eines seiner Mitglieder kennenlernen, der mit seiner Aktion in der sichersten Stadt Europas (Brüssel) unzählige Menschenleben rettete.

PR Prosvjeta Österreich, Wien, 10.06.2024

ALLE NACHRICHTEN