Der Verein "Club junger Künstler" wurde gegründet, um junge Künstler (Autoren, Maler, Schauspieler usw.), die in Wien leben, arbeiten und studieren und jünger als 40 Jahre sind, zusammenzubringen und verschiedene künstlerische Projekte zu realisieren. Dies dient der Erhaltung und Förderung der serbischen Kultur.
Die Koordinatoren des Klubs sind Mag. Vesna Špirić, Ing. Uroš Uljarević, Mag. Anja Rudić und Mag. Katarina Stanisavljević, die für die Durchführung und Konzeption aller Projekte des Klubs verantwortlich sind.
Das erste und älteste Projekt ist Der Abend junger Schriftsteller , der seit 2016 zwei bis drei Mal im Jahr stattfindet. Ein Sammelband mit Werken junger Autoren der ersten zehn Abende ist in Vorbereitung. Der "Abend junger Schriftsteller" vereint Poesie, Prosa und Musik, bei dem junge Menschen aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawien die Möglichkeit haben, ihre Werke öffentlich vorzutragen. Dies wird immer von Musik und Gesang begleitet, was dem Ereignis eine künstlerische Note verleiht. Der "Abend junger Schriftsteller" ist besonders beliebt, da hier der Energie- und Emotionenaustausch am stärksten ausgeprägt ist.
Das Wiener Jugendtheater, geleitet von Vesna Špirić, wurde im Jahr 2019 aus dem Wunsch der Clubmitglieder heraus gegründet, sich durch Schauspiel auszudrücken und ihre Kreativität darauf zu richten, sich als Persönlichkeit weiterzuentwickeln und das Bewusstsein für wahre Werte, die gepflegt werden sollten, zu fördern. Die jungen Schauspieler haben bisher mehrere Aufführungen präsentiert, darunter „Was war noch einmal Liebe?“, „Die Wählerische“, „Kinder“, „Reisende“ und andere. Außerdem hatten sie zwei Auftritte, bei denen sie Gedichte von Mika Antić vortrugen, und treten häufig bei verschiedenen kulturellen und humanitären Veranstaltungen in Wien auf.
Der Literaturclub besteht seit April 2019 und wird von Dina Stanković geleitet. Der Literaturclub ist eigentlich ein Leseklub, der sich monatlich trifft und das Buch analysiert, das alle Mitglieder im Vormonat gelesen haben. Bei jedem Treffen wählen sie gemeinsam das nächste Buch zum Lesen aus. Dieser Club hat auch während der Pandemie nicht aufgehört zu arbeiten, indem er seine Treffen online abhielt. Das zeigt, dass es keinen Mangel an jungen Liebhabern des geschriebenen Wortes gibt.
Die Tanzkurse haben zahlreiche Menschen zusammengebracht, die sich in diesem Bereich weiterentwickeln wollten. Dieses Projekt wird von Anja Rudić geleitet. Bisher wurden zwei Arten von Kursen angeboten: der Standardtanzkurs „Schritte des Walzers“ und der lateinamerikanische Tanzkurs „Beschleunige den Rhythmus“. Die ehemaligen Meister der Vojvodina im Sporttanz, Anja Rudić und Lorian Bosiok, sowie der sechsfache österreichische Meister in drei verschiedenen Tanzkategorien und Bronzemedaillengewinner bei der Weltmeisterschaft – Nemanja Vukoje – leiteten diese Tanzworkshops.
Der Malworkshop под називом “Платно и вино”, организује Катарина Станисављевић. Овај пројект је покренут у децембру 2024. године са циљем да учесницима пружи прилику да истраже своје ликовне вештине, без обзира на претходно искуство. Радионице воде млади сликари из Беча, а свака радионица је посвећена једној унапред одабраној теми. Уз сликање је присутна и чаша доброг вина, стварајући савршен спој уметности и уживања.
Der Klub arbeitet auch mit vielen anderen Organisationen zusammen. Gemeinsam mit der Organisation „Serben für Serben“ haben wir 2018 durch das humanitäre Projekt „Krofne na dar“ (Donuts als Geschenk) Geld für bedürftige Familien aus dem Kosovo und Metochien gesammelt, wobei die Donuts von Kindern aus der Prosvjeta „Schule der serbischen Sprache“ zubereitet wurden. Mit OSSI Wien haben wir die Tour „Auf den Spuren der Wiener Serben“ organisiert, die vom Historiker Zlatan Stojadinović geleitet wurde und zu Ehren des Internationalen Tags der Muttersprache stattfand. Außerdem haben wir zweimal den Abend „Die schönsten Verse“ in der Botschaft der Republik Serbien veranstaltet. Gemeinsam mit dem Serbischen Zentrum organisieren wir jedes Jahr die humanitäre Veranstaltung „Humetnost“, bei der wir Geld für Kinder aus dem Kosovo und Metochien sammeln. Wir freuen uns auf neue humanitäre Projekte.
In jedes Projekt haben wir Herz und Seele investiert, und das ist es, was das Publikum und die Teilnehmer spüren, weshalb sie immer wieder zurückkehren.
Wenn Sie sich uns anschließen oder Mitglied in unserem Club werden möchten, reicht es aus, uns auf jede erdenkliche Weise zu kontaktieren - über soziale Medien:
Facebook (@klubmladihumetnika), Instagram (@klub.mladih.umetnika) oder indem Sie uns schreiben unter klubmladihumetnika@prosvjeta.at. Auf unserer Facebook-Seite befindet sich auch ein Antragsformular für die Mitgliedschaft.
Seien auch Sie Teil unserer Geschichte!