16. Вече младих писаца у Бечу
Архива за 2025. годину, Neuigкeiten, Junge Künstler

Freiheit in Versen und Worten: Der 16. Abend der jungen Schriftsteller in Wien

Am Sonntag, dem 6. April 2025, verwandelte sich die Wiener Bar „Kotor“ erneut in einen besonderen Ort der Kunst und Begegnung: Zum 16. Mal fand dort der Abend der jungen Schriftsteller statt – organisiert vom Klub junger Künstler der Prosvjeta in Wien. In einer warmen und inspirierenden Atmosphäre hatte das Publikum die Gelegenheit, insgesamt 16 literarische Beiträge zu hören – genauso viele, wie es bisherige Ausgaben dieser Veranstaltung gibt. Diesmal stand der Abend unter dem Thema Freiheit – persönliche, künstlerische, geistige –, interpretiert durch die Poesie und Prosa junger Autorinnen und Autoren. 

16. Вече младих писаца у Бечу

Wie schon zur Tradition geworden, wurde die Veranstaltung von Vesna Špirić und Uroš Uljarević organisiert, den Initiatorinnen und treibenden Kräften hinter diesen Projekt. Auch diesmal gelang es ihnen, vielfältige künstlerische Stimmen zusammenzubringen und somit erneut die Bedeutung solcher Abende für die Pflege von Sprache, Ausdruck und Gemeinschaft junger Schriftsteller zu unterstreichen. In ihren Gedichten und Kurzgeschichten öffneten die Autorinnen ihre Herzen und teilten ganz persönliche Perspektiven auf das Thema Freiheit – von inneren Kämpfen und emotionalen Befreiungen über existenzielle Fragen bis hin zu gesellschaftlichen und politischen Reflexionen. Manche suchten die Freiheit in der Stille der Natur, andere in der Stimme eines geliebten Menschen – wieder andere im Schreiben selbst.

16. Вече младих писаца у Бечу
16. Вече младих писаца у Бечу

„Das war einer der stärksten Abende bisher – das Thema hat offensichtlich alle Autor*innen auf einer tieferen Ebene berührt. Einige Texte brachten das Publikum zum Lachen, andere führten es in nachdenkliches Schweigen. Genau in dieser Vielfalt liegt die Kraft unserer Begegnung“, betonte Uroš Uljarević.

Vesna Špirić kündigte an, dass es künftig häufiger zu solchen Treffen kommen werde: „Wir sehen, wie viel dieser Abend sowohl den Schreibenden als auch dem Publikum bedeutet. Deshalb wollen wir in Zukunft mehr Raum für junge Stimmen und ihre Geschichten schaffen.“

16. Вече младих писаца у Бечу

Auch diesmal hatten die Künstler*innen die Möglichkeit, im Anschluss an ihre Lesungen – moderiert von Veselin Rafailović – in kurzen Interviews ihre persönlichen Geschichten, Inspirationsquellen und künstlerischen Überlegungen mit dem Publikum zu teilen. Musikalische Beiträge sorgten für zusätzliche Tiefe und unterstrichen auf besondere Weise die emotionale Kraft der Worte.

Wie schon in den vergangenen Jahren diente die Bar „Kotor“ nicht nur als Veranstaltungsort, sondern auch als Treffpunkt der Generationen, Freundinnen und Künstlerinnen, die diesen Abend mit großer Aufmerksamkeit und Begeisterung begleiten. Der Besitzer des Lokals stellte erneut Geschenke in Form von Gedichtbänden bekannter Autor*innen zur Verfügung.

16. Вече младих писаца у Бечу

Der Klub der Prosvjetas Junge Künstler engagiert sich nun schon im neunten Jahr leidenschaftlich für die Förderung von Kunst unter jungen Menschen – und das nicht nur im Bereich Literatur, sondern auch in Theater, bildender Kunst und Tanz. Die nächste Veranstaltung des Klubs wird ein Mal-Workshop unter dem Titel Leinwand und Wein sein.

Der 16. Abend der jungen Schriftsteller hat einmal mehr gezeigt, dass Wien nicht nur historische Kulturhauptstadt Europas ist, sondern auch ein lebendiger Boden für den künstlerischen Ausdruck junger Menschen – Menschen, die schreiben, gestalten, sprechen – und die Freiheit fühlen. Foto: Marija Iričanin

Prosvjeta Wien, 09.04.2025

ALLE NACHRICHTEN